im Schleswigholsteinschnack von Binnenlandundwaterkant vom NDR erzählt Thorsten Rabeler von dem erfolgreichen und innovativen Naturschutzprojekt @aktion_weihnachtswald,…
kjsrdost21. Juli 2021
Das folgende pdf dokumentiert den Stand der Begrünungsmaßnahmen aus Revieren der KJS Rendsburg-Ost für die…
kjsrdost1. Januar 2017
Der anhängenden Karte können Sie entnehmen, in welcher Gemeinde in dem für uns relevanten Gebiet…
kjsrdost1. Januar 2015
Wer hat sie noch nicht kennen gelernt? – Die uneinsichtigen Hundehalter. Reden ist da zwecklos.…
kjsrdost1. Januar 2012
Als PDF-Download anbei der Jahresbericht 2011 des Obmanns für Naturschutz. 20120419_Jahresbericht Obman für Naturschutz KJS-RD…
kjsrdost1. Januar 2012
Das Rebhuhn (Perdix perdix) hat sich in den letzten Jahrzehnten in Mitteleuropa zu einer seltenen und gefährdeten…
kjsrdost16. Januar 2009
In der Gaststätte „Holsteinisches Haus“ in Nortorf wurden am 31.10.2008 vor etwa 70 interessierten Zuhörern…
kjsrdost1. November 2008
Im Jahr 2007 wurde in Schleswig-Holstein das Pilotprojekt „Saumbiotope und Vernetzungsstreifen zur Förderung der Biodiversität…
kjsrdost1. Januar 2008
In diesem Pilotprojekt hat die Politik der Jägerschaft die Verantwortung für Naturmaßnahmen in die Hände…
kjsrdost1. Januar 2008
Präsentation zur Beantragung von Ersatzgeldern bei der Unteren Naturschutzbehörde Kreis Rendsburg-Eckernförde Präsentation 06042016 KJS
kjsrdost1. Januar 2007
Mitgliedschaft
Die Kreisjägerschaft Rendsburg-Ost e. V. ist Mitglied im Landesjagdverband Schleswig-Holstein e. V.
Adresse
Kreisjägerschaft Rendsburg-Ost
Dorfstraße 3
24254 Rumohr
© 2025 Kreisjägerschaft Rendsburg-Ost e.V.